top of page

Alle Einsätze des Jahres 2020 

Insgesamt 101 Einsätze

  • 04.02.2020 - Brand Kfz, A1 Fahrtrichtung Salzburg, Raststätte  (weiterlesen)

  • 10.02.2020 - Ölspur, A1 Fahrtrichtung  Wien zur A7 

  • 10.02.2020 - Brandmeldealarm, Unterfeldstraße 

  • 16.02.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße

  • 16.02.2020 - Verkehrsunfall (Personenrettung), Traunuferstraße (weiterlesen)

  • 19.02.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße

  • 04.03.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße

  • 13.03.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße  (weiterlesen)

  • 13.03.2020 - Verkehrsunfall, Traunuferstraße (weiterlesen)

  • 22.03.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona] (weiterlesen)

  • 24.03.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona] 

  • 27.03.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona] 

  • 30.03.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona] 

  • 02.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 05.04.2020 - Brandmeldealarm, Gewerbepark

  • 08.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 09.04.2020 - Tierrettung, Fichtenstraße

  • 10.04.2020 - Wespennest, Zirbenweg

  • 11.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 14.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 17.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 20.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 23.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 29.04.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 30.04.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße

  • 02.05.2020 - Verkehrsregelung, Traunuferstraße, [Corona]

  • 11.05.2020 - Sturmschaden, Dammstraße (weiterlesen)

  • 14.05.2020 - Verkehrsunfall, Dammstraße (weiterlesen)

  • 18.05.2020 - Wassertransport, Grabwinkel

  • 22.05.2020 - Wasserschaden, Tannenweg (weiterlesen)

  • 30.05.2020 - Tierrettung, Fa.KIKA  (weiterlesen)

  • 03.06.2020 - Brandmeldealarm, Unterfeldstraße

  • 07.06.2020 - Binden von ausgeflossenem Treibstoff, Fichtenstraße  (weiterlesen)

  • 18.06.2020 - Ölspur, Ahornweg 

  • 23.06.2020 - Technischer Einsatz klein, Traunuferstraße 

  • 26.06.2020 - Wespennest, Espenweg

  • 28.06.2020 - Wespennest, Schwedengang  (weiterlesen)

  • 29.06.2020 - Brandeinsatz, Traunuferstraße  (weiterlesen)

  • 01.07.2020 - Wespennest, Freindorferstraße

  • 01.07.2020 - Wespennest, Freindorferstraße  (weiterlesen)

  • 02.07.2020 - Wassertransport, Vordermayrberg

  • 03.07.2020 - Wassertransport, Vordermayrberg

  • 03.07.2020 - Wespennest, Espenweg

  • 04.07.2020 - Wassertransport, Vordermayrberg

  • 04.07.2020 - Wohnhausbrand, Kirchenstraße  (weiterlesen)

  • 05.07.2020 - Wespennest, Freindorferstraße

  • 06.07.2020 - Wespennest, Traunuferstraße

  • 08.07.2020 - Wespennest, Traunuferstraße  (weiterlesen)

  • 10.07.2020 - Sturmeinsatz, Steinkellnerstraße

  • 10.07.2020 - Kabelbrand, Steinkellnerstraße   (weiterlesen)

  • 18.07.2020 - Tierrettung, A1, Fahrtrichtung Salzburg, Raststätte  (weiterlesen)

  • 18.07.2020 - Freimachen von Verkehrswegen, Fleckendorf  

  • 18.07.2020 - Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, A1, Fahrtrichtung Salzburg   (weiterlesen)

  • 20.07.2020 - Wespennest, Oberfeldstraße

  • 22.07.2020 - Wespennest, Asternweg

  • 31.07.2020 - Wespennest, Freindorferstraße

  • 03.08.2020 - Überflutung, Traunuferstraße   (weiterlesen)

  • 03.08.2020 - Überflutung, Freindorferstraße

  • 04.08.2020 - Überflutung, Traunuferstraße  (weiterlesen)

  • 08.08.2020 - Pumparbeit, Fürstenstraße   (weiterlesen)

  • 14.08.2020 - Türöffnung, Edlauerstraße

  • 14.08.2020 - Wespennest, Audorferstraße  (weiterlesen)

  • 16.08.2020 - Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, A1 Fahrtrichtung Salzburg  (weiterlesen)

  • 19.08.2020 - Hornissennest, Zeughausstraße  (weiterlesen)

  • 20.08.2020 - Brand von elektrischen Anlagen, Traunuferstraße  (weiterlesen)

  • 24.08.2020 - Brand Kfz, Traunuferstraße  (weiterlesen)

  • 08.09.2020 - Brandmeldealarm, Gewerbepark  (weiterlesen)

  • 10.09.2020 - Hornissennest, Auweg  (weiterlesen)

  • 14.09.2020 - Türöffnung, Jupiterweg  (weiterlesen)

  • 15.09.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße 

  • 02.10.2020 - Ölaustritt, Amselweg  (weiterlesen)

  • 03.10.2020 - Ölspur, Dammstraße  (weiterlesen)

  • 06.10.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße  (weiterlesen)

  • 06.10.2020 - Brandmeldealarm, Unterfeldstraße

  • 12.10.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße 

  • 12.10.2020 - Wespennest, Bachweg

  • 17.10.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße    (weiterlesen)

  • 03.11.2020 - Brandmeldealarm, Traunuferstraße 

  • 05.11.2020 - Verkehrsunfall, Traunuferstraße   (weiterlesen)

  • 07.11.2020 - Brandmeldealarm, Unterfeldstraße 

  • 14.11.2020 - Ölspur, Nestroystraße  (weiterlesen)

  • 20.11.2020 - Brand, Hauptplatz Haid  (weiterlesen)

  • 21.11.2020 - Verkehrsunfall, A1 Rampe A7  (weiterlesen)

01.01.2020, Gasflaschenbrand, Anzengruberstraße

Um 01:59 Uhr wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ansfelden zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, daß im rückseitigen Gartenbereich eine Gasflasche brennt. Die Gasflasche konnte kontrolliert gelöscht werden. Weitere Kühlmaßnahmen wurden durchgeführt

Einsatzende 02:46  Uhr 

 

 

Gasflaschenbrand3
Gasflaschenbrand1
01.01.2020_Gasflaschenbran

01.01.2020, Wiesenbrand, Freindorferstraße

Um 02:53 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Wiesenbrand alarmiert. 

Auf einem freien Wiesenstück brannten Überreste eines Feuerwerkes. Unter Verwendung eines HD-Rohres konnte der Brand rasch gelöscht werrden.

Einsatzende 03:08  Uhr 

 

01.01.2020_Wiesenbrand
Wiesenbrand2
Wiesenbrand3
Wiesenbrand1

06.01.2020, Wasserschaden, Fichtenstraße

Um 09:04 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Wasserschaden alarmiert. 

In Folge eines Defektes an der Heizungsanlage kam es zum Wasseraustritt in den gesamten Kellerbereich und damit auch in den Aufzugsschacht.

Das Wasser wurde unter Verwendung eines Wassersaugers und einer Tauchpumpe abgepumpt.

Einsatzende 10:50  Uhr 

 

Wasserschaden6
Wasserschaden5
Wasserschaden4
Wasserschaden2
Wasserschaden3
Wasserschaden1
06.01.2020

06.01.2020, Verkehrsunfall, Haiderstraße

Um 14:26 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf gemeinsam mit der Feuerwehr Ansfelden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. 

Bereits bei der Anfahrt wurde seitens der Feuerwehr Ansfelden gemeldet, daß es sich um keine eingeklemmten Personen handelt, und dadurch die Unterstützung der Feuerwehr Freindorf nicht mehr notwendig ist.

Einsatzende 14:43  Uhr 

 

06.01.2020_VU

22.01.2020, Wasserschaden, Fürstenstraße

Um 02:37 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Wasserschaden alarmiert. 

In Folge eines Defektes an einem Verbindungsschlauch von einem Eckventil zum Wasserhahn trat unkontrolliert Wasser aus, welches eine gesamte Etage zentimeterhoch unter Wasser setzte.

Das Wasser wurde unter Verwendung eines Wassersaugers  abgepumpt.

Einsatzende 03:50  Uhr 

 

IMG_4529
KQIX4120
IMG_4531
22.01.2020

24.01.2020, Verkehrsunfall Aufräumarbeiten, BP Tankstelle

Um 10.29 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. 

Vermutlich in Folge eines medizinischen Zwischenfalles kam es durch einem LKW-Lenker zu einer unkontrollierten Fahrzeugbewegung, welcher dabei die Zapfsäule (Ad blue) der Tankstelle räumte. Die Zapfsäule wurde gesichert und geborgen. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mittels Bindemittel gebunden.

Einsatzende 11:46  Uhr 

 

Aufräumarbeiten1
Aufräumarbeiten2
Aufräumarbeiten3
Aufräumarbeiten5
Aufräumarbeiten6
Aufräumarbeiten7
Aufräumarbeiten9
Aufräumarbeiten8
Aufräumarbeiten10
Aufräumarbeiten11
24.01.2020
30.01.2020

30.01.2020, Brand Kfz, Gewerbepark

Um 12:47 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Kfz Brand alarmiert. 

Aus unbekannter Ursache geriet an einem Kühlanhänger das Aggregat in Brand. Der Brand wurde unter Verwendung von schweren Atemschutz mittels Polylöschanlage gelöscht. Die umliegende Isolierung ist mechanisch entfernt worden.

Nachlöscharbeiten wurden mittels HD-Rohr durchgeführt.

Einsatzende 14:38  Uhr 

 

AVRA1257
LKXP7737
QYGL4573
GMWE3429
VUJP9673
UYEY4783
NECW8985
MTUQ6983
KNQW0062
JKYG2406
WIDD8983
JGKO3495

31.01.2020, Brandmeldealarm, Traunuferstraße

Um 10:15 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Brandmeldealarm einer Gewerbefirma alarmiert. 

Aus unbekannter Ursache kam es zur Auslösung der BMA und zur Alarmierung der Feuerwehr. Eine Lageerkundung ergab keine Gefährdung. Die Ursache der Auslösung ist unbekannt.

Einsatzende 11:16  Uhr 

 

6d026835-ce8c-4058-8bbf-57da997dd059
623a997e-bb17-4e87-a589-604a62f436fc
4b6d6337-2f20-4727-b63b-41c9901552e1
f64c6c9b-1c54-4a81-b7fa-a3be2b5a242f
31.01.2020

04.02.2020, Brand Kfz, A1 Fahrtrichtung Salzburg, Raststätte

Um 00:08 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf gemeinsam mit der Feuerwehr Ansfelden zu einem Brand eines LKW alarmiert. 

Aus unbekannter Ursache kam es  an einer Klimaanlage eins LKW zu einem Brand. Der LKW-Lenker konnte mittels Handfeuerlöscher den Brand großteils eindämmen und einen Absattelvorgang noch durchführen. Nachlöscharbeiten mittels Hochdruckrohr und Kontrolltätigkeiten unter Verwendung einer Wärmebildkamera wurden durchgeführt. Der LKW-Lenker wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatzende 01:10  Uhr 

 

Brand Kfz_4
Brand Kfz_2
Brand Kfz_1
04.02.2020

16.02.2020, Verkehrsunfall (Personenrettung), Traunuferstraße

Um 15:15 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf  zu einem Verkehrsunfall Kreuzung Traunuferstraße 108 alarmiert. 

Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Pkw. Ein Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und mußte Wirbelsäulenschonend aus dem Fahrzeug befreit werden. Unter Verwendung des Spineboard konnte die verletzte Person aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Weitere Aufräumarbeiten wurden durchgeführt.

Einsatzende 16:00  Uhr 

 

a3c0d4eb-fe43-4c00-a6d2-867769e25f43
Foto 16.02.20, 15 40 05
Foto 16.02.20, 15 33 54
3cc484d4-27da-498c-be08-c23a23923591
Foto 16.02.20, 15 42 58
Foto 16.02.20, 15 34 55
16.02.2020

13.03.2020, Brandmeldealarm, Traunuferstraße

Um 10:58 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf  zu einem Brandmeldealarm zu einem Lebensmittelmarkt alarmiert. 

In Folge von angebrannten Speisen kam es zum Auslösen der Brandmeldeanlage und zur Alarmierung der Feuerwehr.

Einsatzende 11:45  Uhr 

 

Merkur2
Merkur1
13.03.2020

13.03.2020, Verkehrsunfall, Traunuferstraße

Um 17:26 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf  gemeinsam mit der Feuerwehr Ansfelden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zur Traunuferstraße (Nähe Apotheke Freindorf) alarmiert. 

Aus unbekannter Ursache kam es unmittelbar bei der Ortseinfahrt nach Freindorf zum Zusammenstoß von 2 Fahrzeugen. Entgegen der ursprünglichen Alarmierung war eine Person in einem Fahrzeug eingeschlossen und nicht eingeklemmt.

Die Arbeiten des Abschleppunternehmens wurden unterstützt und die Unfallstelle gereinigt.

Einsatzende 18:30  Uhr 

 

VU7
VU5
VU3
VU4
VU1
VU2
13.03.2020_VU

27.03.2020, Verkehrsregelung, Traunuferstraße [Corona]

Im Zuge der Unterstützungsanforderung des roten Kreuzes leisten die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ansfelden täglich bei der Drive-In-Teststation bei der Straßenmeisterei Lotsendienst.

Täglich werden in 3-er Teams die beorderten Fahrzeuge in die richtigen Drive-In-Fahrgassen gelotst, und damit ein reibungslosen Ablauf garantiert.

 

cfe9d6bd-ee9d-49cc-a5c5-84b28ada1d31
bccbdb8c-203c-466b-bd62-19a70163c887
EOSR4660 Corona Test - Drive in
EOSR4669 Corona Test - Drive in
EOSR4643 Corona Test - Drive in
74f0f371-4bf4-45c1-ab6c-5bd473e3ec18
45ccf282-975e-4d48-8437-a1073a211c44
27.03.2020

11.05.2020, Sturmschaden, Dammstraße 

Um 21:12 wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Sturmschaden im Bereich Dammstraße alarmiert. Ein umgestürzter Baum hängte unkontrolliert über den Straßenbereich. Ein vorbeifahrender LKW konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Baum. Seitens der Feuerwehr wurde unter Verwendung der Motorkettensäge der Baum entfernt, und an gesicherter Stelle abgelegt.

Für die Dauer der Arbeiten war die Dammstraße durch die Exekutive gesperrt.

Um 22:15 konnte der Einsatz beendet werden.

0847f06c-81d3-4aa1-b1ba-d162752fdcad
68a3211a-b9b1-4f3d-a255-1cddcd0830d6
ad166c7f-4a16-42e3-bda1-bd0a21dc3dfc
421507f7-dc5b-42d5-accc-0025a287b18f
9a61a7e2-cc1d-4518-9b05-070ac8838024
10.05.2020

14.05.2020, Verkehrsunfall, Dammstraße 

Um 10:59 wurde die Feuerwehr Freindorf gemeinsam mit der Feuerwehr Ansfelden zu einem Verkehrsunfall auf der Dammstraße alarmiert. Ein Klein-Lkw, welcher Richtung Ansfelden fuhr, kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, und schlitterte auf die Leitschiene auf. Hängend zwischen Leitschiene und Brückengeländer kam der Klein-Lkw zum Stehen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, austretenden Betriebsmittel gebunden und die Bergungsarbeiten wurden in notwendigem Ausmaß unterstützt. Abschließend wurde die Einsatzstelle dem Straßenerhalter übergeben.

Einsatzende: 13:00 Uhr

VU_9
VU_8
VU_7
VU_1
VU_2
14.05.2020

22.05.2020, Wasserschaden, Tannenweg 

Um 17:57 wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Wasserschaden bei einer Poolanlage im Tannenweg alarmiert.

In Folge eines technischen Gebrechens trat beim Ablaufrohr eines Gartenpools unkontrolliert Wasser in den Technikraum. Unter Verwendung einer Tauchpumpe wurde dieser unverzüglich ausgepumpt.

Um ein weiteres auslaufen zu verhindern, mußte der gesamte Pool geleert werden. Unter Verwendung einer Tragkraftspritze wurden dann ca. 30m3 Wasser ausgepumpt.  

Wasserschaden6
Wasserschaden7
Wasserschaden5
Wasserschaden4
Wasserschaden1
Wasserschaden2
22.05.2020

30.05.2020, Tierrettung, Fa.KIKA 

Um 10:58 wurde die Feuerwehr Freindorf zu einer Tierrettung bei der Fa.KIKA alarmiert.

Nach ersten Informationen der Polizei konnte sich ein Reh im Bereich des KIKA-Werbeturmes nich mehr selbst befreien.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits eine Polizeistreife vor Ort, welche mitteilte, dass sich der besagte Rehbock befreit und das Weite gesucht hatte. Der Einsatz wurde abgebrochen und die Feuerwehr rückte wieder ein.

30.05.2020

07.06.2020, Binden von ausgeflossenem Treibstoff, Fichtenweg 

Um 09:25 wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Treibstoffaustritt in den  Fichtenweg alarmiert.

Vermutlich in Folge eines technischen Gebrechens ist aus einem Zweirad unkontrolliert Treibstoff ausgetreten. Die Menge wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Für eventuellen weiteren Austritt wurde eine entsprechende Menge unterhalb des Zweirades aufgebracht.

Um 09:54 konnte der Einsatz beendet werden.

IMG_5657
44418cb7-724f-4207-ae98-9041ab3a2cbf
IMG_5661
IMG_5664
IMG_5663
07.06.2020

28.06.2020, Wespennest, Schwedengang

Ein "listig" platziertes Wespennest im Bereich einer Dachfensterverschalung wurde heute fachgerecht entsorgt.

Durch die Entfernung konnte das Fenster wieder geöffnet werden. Eine natürliche Belüftung ist wieder gegeben.

Wespennest2
Wespennest1
28.06.2020

29.06.2020, Brand Wohnhaus, Traunuferstraße

Um 04:15 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf gemeinsam mit den anderen Feuerwehren des Pflichtbereiches Ansfelden zu einem Wohnhausbrand alarmiert.

Eine  Mülltonne in einem Nebengebäude eines Mehrparteienhauses  hatte zu brennen begonnen. Die Anwohner konnten mittels Handfeuerlöscher erste Löschaktivitäten unternehmen. Abschließende Löschmaßnahmen und Kontrollen mittels Wärmebildkamera wurden dann durch die Feuerwehr durchgeführt.

Einsatzende: 05:15 Uhr

Wohnhausbrand3
Wohnhausbrand2
Wohnhausbrand1
29.06.2020

01.07.2020, Wespennest, Freindorferstraße

Ein Wespennest in einer ungewöhnlichen Umgebung konnte heute entfernt werden. Im Bereich eines Postkastens machten es sich die Wespen "heimisch". Um den Frieden mit der Post aufrecht zu erhalten, wurde das entsprechende Wespennest artgerecht entfernt.

Der Briefträger kann nun ungehindert wieder die Post zustellen !

Wespennest
Wespennest1
01.07.2020

04.07.2020, Zimmerbrand, Kirchenstraße

Um 16:32 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ansfelden zu einem Zimmerbrand in die Kirchenstraße alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass es auf Grund von angebranntem Kochgut zu einer entsprechenden Rauchentwicklung gekommen ist. Das Kochgut wurde entfernt und an gesicherter Stelle abgelegt. Die Räumlichkeiten wurden belüftet.

Einsatzende: 17:08 Uhr

Zimmerbrand
04.07.2020

08.07.2020, Wespennest, Traunuferstraße

Eine großflächige "Wespenaktivität" musste heute behandelt werden. Hinter der Blechfassade eines Firmengebäudes waren Wespen derart aktiv, dass eine entsprechende Belästigung der Arbeitsumgebung gegeben war. Durch die schwierige Zugangsmöglichkeit konnte nur Pulver zur Vernichtung eingebracht werden.

39446888-5ac4-4b12-8cc2-329fcdecc0c1
d77a6ff1-cacd-40c6-b9da-8bc09553e51b
08.07.2020

10.07.2020, Kabelbrand, Steinkellnerstraße

Um 20:27 wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Kabelbrand in die Steinkellnerstraße alarmiert. In Folge eines Blitzeinschlages kam es zum Kabelbrand an der elektrischen Installation eines Gebäudes. Unter Verwendung von schweren Atemschutz wurden die verrauchten Kellerbereiche kontrolliert und anschließend belüftet.

Die Sicherungen wurden bereits durch fachkundiges Personal abgehoben.

Bei einem angrenzenden Nachbarobjekt wurde unter Verwendung der Drehleiter die Blitzeintrittsstelle am Dach mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Eine gewaltsame Öffnung eines Tores war im Zuge des Stromausfalles notwendig.

Einsatzende: 22:15 Uhr

a6389ac7-20f9-4c53-a38e-0ed516f4b240
28c1ad9c-b054-43fd-b4b1-44ecd56c2eb2
8b96e7fa-0ffe-48e8-83ab-0c17740ae4ca
10.07.2020

18.07.2020, Tierrettung, A1, Fahrtrichtung Salzburg, Raststätte

Um 21:18 wurde die Feuerwehr Freindorf zu einer Tierrettung alarmiert.

Da sich eine vorerst unbekannte Schlange in einem Motorraum eines Pkw gemütlich gemacht hatte, war die Hilfe der Feuerwehr notwendig.

Nach Aussage der Fahrzeuglenkerin, welche aus Niederösterreich kommend auf der A1 Richtung Salzburg unterwegs war, erspähte diese während der Fahrt einen Schlangenkopf aus der Motorhaube herausblickend.

Im Zuge der von der Feuerwehr gesetzten Maßnahmen verzog sich die Schlange immer mehr in einen Hohlraum zwischen Motor- und Fahrgastraum. Weder Wasser, Co2, mechanisches Werkzeug oder Druckluft konnten der Schlange ihre kurzfristige neue Behausung ungemütlich machen. Erst nachdem der Pkw zur Feuerwehr ortsverändert wurde, um weitere Maßnahmen zu setzen, konnte diese dann mechanisch gefangen und der anwesenden Tierrettung übergeben werden.

Mit großer Erleichterung konnte die Fahrzeuglenkerin ihre Heimreise fortsetzen.

Einsatzende: 22:45

UMFO4660
SUEP7853
IMG_6101
IMG_6100
VGNE4987
FLVZ2134
SKRA7743
SGWM4673
QYCZ0270
NVPQ5532
MUSN0843
IXWE5647
IMG_6102
FYKV5815
ELBG5628
18.07.2010
18.07.2020

18.07.2020, Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, A1, Fahrtrichtung Salzburg

Um 23:23 wurde die Feuerwehr Freindorf zur Unterstützung der Feuerwehr Ansfelden alarmiert.

Nach einem Verkehrsunfall waren große Mengen Öl auf der Fahrbahn zu binden. 

Einsatzende: 01:05

IMG_0009
IMG_0011

03.08.2020, Überflutung, Traunuferstraße

Um 16:08 wurde die Feuerwehr zu einer Überflutung alarmiert. In Folge von Starkregen in Verbindung  mit einem unzureichendem Abflußrohr kam es im Bereich mehrerer Garagenzufahrten und Eingangsbereichen zu einer erheblichen Überflutung. Unter Verwendung einer Tauchpumpe konnte der Schacht rasch ausgepumpt werden.

 

Einsatzende: 17:18 Uhr

IMG_6256
JYMO0842
RXPQ8795
XLKO5333
03.08.2020

04.08.2020, Überflutung, Traunuferstraße

Um 08:55 wurde die Feuerwehr zu Auspumparbeiten bei einem Firmenareal gerufen. Ein vorhandenen Auffangbecken konnte die großen Wassermengen nicht mehr aufnehmen, und die Gefahr eines Wassereintrittes war gegeben.

Unter Verwendung einer Tragkraftspritze konnte das entsprechend Auffangbecken ausgepumpt, und somit weiterer Schaden verhindert werden.

 

Einsatzende: 10:45 Uhr

RLDB7704
QXXD7738
NEAE8805
PPVV4825
IZDC9611
ALAS3544
04.08.2020_GLS

08.08.2020, Pumparbeit, Fürstenstraße

Um 10:50 wurde die Feuerwehr zu Auspumparbeiten im Keller eines Wohnhauses gerufen.

In Folge eines Wasserschaden drang in einen Kellerbereich unkontrolliert Wasser ein. Vorsorglich wurde vorübergehend die Wasserversorgung abgesperrt und der betroffene Bereich ausgepumpt.

Erwähnenswert sei die ursprünglich falsche Einsatzadresse, welche erst mühsam ausfindig gemacht werden musste.

Einsatzende: 12:15 Uhr

FOPU7583
HIXI1892
08.08.2020

14.08.2020, Wespennest, Audorferstraße

Da ein Bewegungsmelder das "Hauslicht" eines versteckt eingerichteten Wespennestes immer unangenehm störte, wurden die dort heimischen Tiere immer nervöser und daher behutsam entfernt.

So können die Tiere lichtgeschützt ein neues Zuhause bauen, und die richtigen Hausbesitzer wieder ungestört den Garten benützen.

NOAS0119
GUZC4580
14.08.2020

16.08.2020, Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, A1 Fahrtrichtung Salzburg

Um 13:58 wurde die Feuerwehr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. 

Aus unbekannter Ursache kollidierte ein Pkw-Lenker auf der Autobahn direkt bei der Einmündung in die A7 mit einem Leitschienenpoller.

Das Fahrzeug kam auf der Überholspur der Fahrtrichtung Salzburg am Dach zum Liegen. 

Die Unfallstelle wurde abgesichert und austretende Betriebsmittel wurden gebunden. Bei der Fahrzeugbergung wurde das Abschleppunternehmen unterstützt.

Einsatzende: 15:10 Uhr

SAQG5422
PDPF6799
WOUZ5492
CGKA4203
HDFS9690
IXSQ6289
GUTO2219
16.08.2020

19.08.2020, Hornissennest, Zeughausstraße

Eine bedrohliche Situation für die Hausbewohner konnte heute entschärft werden. Im Bereich einer Dachgaube hatten es sich Hornissen heimelig gemacht.

Unter den notwendigen Sicherungsmaßnahmen wurde bei einem Dachflächenfenster ausgestiegen und das tellergroße Hornissennest mechanisch entfernt. Dazu war es notwendig die Dachdeckung im entsprechenden Ausmaß zu öffnen. Die  sommerlichen Temperaturen als auch die "gefühlte Saunaumgebung" im Dachbodenbereich erleichterten die Arbeiten nicht unbedingt.

Die Hornissen wurden anschließend wieder gesichert ausgesetzt.

 

THLV3577
RINI4543
VWYN6490
GNUP1390
19.08.2020

20.08.2020, Brand von elektrischen Anlagen, Traunuferstraße

Zu einem Brand von elektrischen Anlagen wurde die Feuerwehr um 20:03 Uhr alarmiert. Da an der angegebenen Adresse bei dem besagten Verteilerkasten kein Brand festgestellt werden konnte, wurde der Anrufer nochmals kontaktiert. Nach einer weiteren gemeinsamen Begehung der entsprechenden Örtlichkeit konnte die Grillaktivität eins Nachbarn als Ursache für die wahrgenommene Rauchentwicklung ausgeforscht werden.

20.08.2020

14.08.2020, Brand Kfz, Traunuferstraße

Aus unbekannter Ursache geriet ein eingebautes Aggregat auf einem LKW während der Fahrt in Brand. Die ersten Löschversuche durch den LKW-Lenker  zeigten nur begrenzt Wirkung. Unter Verwendung der Polylöschanlage bzw. HD - Rohr konnte der Brand gelöscht und weitere technische Anbauteile gekühlt werden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und Kontrollmaßnahmen mittels Wärmebildkamera wurden durchgeführt.

Einsatzende: 12:22 Uhr

 

 

PTBG0539
NUJL1687
LWNY3750
GLEH7406
LPYM3290
CNAX1405
HBPF9154
ICWV1758
14.08.2020

08.09.2020, Brandmeldealarm, Gewerbepark

Aus unbekannter Ursache kam es zur Auslösung der  Brandmeldeanlage und dadurch zur Alarmierung der Feuerwehr.

Der entsprechende Bereich wurde begangen und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Es konnte keine Gefährdung festgestellt werden. Der Betrieb wurde angewiesen die Anlage eventuell überprüfen zu lassen.

Einsatzende: 18:10 Uhr

 

 

Brandmeldealarm UNI-Bausysteme GmbH-4_be
08.09.2020

10.09.2020, Hornissennest, Auweg

Eine "gemütliche" Behausung suchte sich kürzlich ein Hornissenschwarm. Ein ruhiges Vogelhaus wurde kurzerhand zu einem "Hornissenhaus" umfunktioniert. Da dadurch aber bei den  beheimateten allergisch reagierenden Erdenbürger damit auch nicht unbedingt Freude aufkam, wurden diese von der Feuerwehr sorgsam entfernt und an gesicherter Stelle wieder ausgesetzt.

 

Hornissennest2
Hornissennest1
10.09.2020

14.09.2020, Türöffnung, Jupiterweg

Um 20:01 wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert.

Unter Verwendung einer Teleskopleiter konnte relativ gewaltfrei in die betreffenden Räumlichkeiten eingestiegen, und somit der Zugang für den Rettungsdienst als auch Exekutive ermöglicht werden.

 

WhatsApp Image 2020-09-14 at 20.44.27
14.09.2020

02.10.2020, Ölaustritt, Amselweg

Um 09:10 wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Heizölaustritt alarmiert.

Vermutlich in Folge eines technischen Defektes kam es im Bereich Heizöltank zu einem Ölaustritt. Da keine weitere Ausbreitungsgefahr bestand, wurde zum Auspumpen eine Fachfirma beauftragt. Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.

Einsatzende: 10:15 Uhr

 

RUHP2975
PUNF1941
AVZW1197
EZPS5207
02.10.2020

03.10.2020, Ölspur, Dammstraße

Um 22:07 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer großräumigen Ölspur alarmiert.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Ansfelden wurde eine Ölspur beginnend von der Dammstraße über mehrere Straßenkilometer bis zur Ansfeldner Straße gebunden.

Da  die Ölspur auch Richtung Traun erkennbar war, wurde weiters die Feuerwehr Traun nachalarmiert.

Mit der Unterstützung einer Kehrmaschine wurde das Bindemittel dann umgehend wieder aufgenommen. 

Ein Verursacher konnte durch die Exekutive nicht eruiert werden.

Einsatzende: 00:20 Uhr

 

 

YFMI5993
TSUX6024
GATS6468
03.10.2020

06.10.2020, Brandmeldealarm, Traunuferstraße

Um 10:06 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm bei einer Speditionsfirma alarmiert.

Vermutlich in Folge eines technischen Defektes kam es an einem Leuchtmittel im Kellerbereich zu einem Kurzschluß und in weiterer Folge zum Brand der Kunststoffabdeckung.

Der Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Unter Verwendung eines Hochleistungslüfters wurde der betroffene Bereich rauchfrei gemacht.

Da sich die Einsatzfahrt durch einen "Verkehrsbehinderer" verzögerte, wurde dieser der Exekutive weitergemeldet.

Einsatzende: 11:45 Uhr

SZYM5708
XUNQ5644
JHPL0361
LKCB2809
EXRH5430
06.10.200

17.10.2020, Brandmeldealarm, Traunuferstraße

Um 08:48 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm  alarmiert.

Im Restaurantbereich eines Möbelfachgeschäftes kam es in Folge von angebrannter Speisen zu einer Rauchentwicklung und zum Auslösen der Brandmeldeanlagen.

Das Kochgut wurde im entsprechenden Ausmaß entfernt und eine natürliche Belüftung wurde durchgeführt.

Einsatzende: 09:07 Uhr

76bf0880-da0f-4b37-919f-668a12088f57
17.10.2020

05.11.2020, Verkehrsunfall, Traunuferstraße

Um 10:44 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der Traunuferstraße  alarmiert.

Aus unbekannter Ursache stießen auf der Hornbachkreuzung zwei Fahrzeuge zusammen.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert, und die betroffenen Unfallfahrzeuge wurden an einer von der Exekutive definierten Stelle gesichert abgestellt.

Die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten wurden gebunden und die Polizei bei der Verkehrsregelung unterstützt.

Einsatzende: 11:45 Uhr

VMZL0146
QRVY6035
YBHF7730
WNFT1919
HGKL5952
05.11.2020

14.11.2020 Ölspur, Nestroystraße

Um 07:05 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur in die Nestroystraße  alarmiert.

Aus einem frisch getankten Bus trat bei der Fahrt in Folge eines nicht verschlossenen Tankdeckel unkontrolliert Treibstoff aus.

Die großflächig verschmutzte Fahrbahn wurde in den betroffenen Bereichen mittels Bindemittel gereinigt.  Mehrere Einsatzstellen bzw. Straßenverläufe waren diesbezüglich abzuarbeiten.  

In Folge der "guten" Rückverfolgbarkeit konnte seitens der Exekutive der Verursacher rasch ausfindig gemacht werden.

UOAZ1634
NORR5995
WMWP4433
TALC6856
NNCJ9417
BLFY9376
IBNR7735
HUMP8945
KGLJ0424
14.11.2020

20.11.2020 Brand, Hauptplatz Haid

Um 10:34 Uhr wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches zu einem Brand am Hauptplatz Haid alarmiert.

Ein E-Gerät, welches auf einer eingeschalteten Herdplatte abgestellt war, entzündete sich. In weiterer Folge kam es zu einer entsprechenden Rauchentwicklung auf welche Passanten aufmerksam wurden.

Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Eine natürliche Belüftung wurde durchgeführt.

Einsatzende: 11:06 Uhr

5cc5813e-e630-4a7a-8801-2d91e61f298a
74e0cfbb-f5b8-4b2b-ae11-ef560f937a88
dd8172a5-47fe-4b4b-9347-665db86f8dee
20.11.2020

21.11.2020 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, A1 - Rampe A7

Um 05:48 Uhr wurden die Feuerwehr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die A1 alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam es in Bereich der Rampe zur A7 in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verletzte Person bereits durch die Rettung versorgt. Die Unfallstelle wurde abgesichert. Austretende Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt.

Autobahnpolizei und ASFINAG wurden bei der Arbeit unterstützt.

WhatsApp Image 2020-11-21 at 06.58.12
WhatsApp Image 2020-11-21 at 06.58.13
21.11.2020

06.12.2020 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, A1 - Abfahrt Ansfelden

Um 02:55 Uhr wurden die Feuerwehren Ansfelden und Freindorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn A1 alarmiert.

Aus unbekannter Ursache rammte ein Kleintransporter beladen mit Pkw und Anhänger im Bereich der Autobahnabfahrt Ansfelden den Aufprallpoller frontal. Beim Eintreffen der Feuerwehren war der nur leicht verletzte Unfalllenker durch einen Ersthelfer bereits vom Fahrzeug befreit worden. Bis zum Eintreffen der ASFINAG als auch Polizei wurde der Unfallbereich abgesichert. Austretende Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrbahn von den Wrackteilen gesäubert. Zum Entkoppeln des Anhängers wurde der Bereich der  Kupplung mittels hydraulischem Rettungsgerät zugänglich gemacht und dann mechanisch entfernt.

Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde die Autobahnabfahrt Ansfelden sowie der erste Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt.

Einsatzende: 05:20 Uhr

YCXS4285
WSQH0511
VTCN4866
WJTK2823
UCJB0112
PTYH8969
LZAY5186
HNQT1968
GRRF7522
BCPK9935
EADO2954
FJNC7513
EUFI0473
06.12.2020

10.12.2020 Fahrzeugbergung, Audorf

Um 12:47 Uhr wurde ein Kamerad der Feuerwehr Freindorf hinsichtlich einem in Notlage befindlichen Fahrzeug in Kenntnis gesetzt.

Vermutlich in Folge eines Fahrfehlers rutschte eine Fahrzeuglenkerin im Bereich eines Fahr- und Gehweges seitlich in den (Straßen)-graben und konnte aus eigenen Kräften diesen nicht wieder verlassen.

Unter Verwendung der Einbauseilwinde und dem Unterlegen von diversen Holzelementen konnte der festsitzende Pkw wieder auf festen Untergrund umpositioniert werden.

Zeitlich verzögert wurde die Situation durch den Umstand, dass seitens der Farzeuglenkerin keine Abschleppöse vorrätig war. Dieser Haken musste zuerst telefonisch organisiert und an die Einsatzstelle gebracht werden. Der weiche und durchnässte Untergrund erleichterten die Bergearbeit auch nicht unbedingt.

Die Fahrzeuglenkerin konnte von der emotionalen Ausnahmesituation wieder beruhigt werden. 

Einsatzende: 14:42 Uhr

InkedLAXQ9139_LI
InkedDLJZ9910_LI
InkedGPNN7070_LI
InkedMMCK5809_LI
UJBG3590
10.12.2020

10.12.2020 Brandverdacht, Gließmannstraße

Um 20:55 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu einem Brandverdacht in die Gließmannstraße alarmiert. 

Aus bisher unbekannten Gründen geriet im Bereich eines Heizraumes im Kellergeschoß eines Wohnhauses Heizmaterial in Brand.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Hausbesitzer den Brand schon soweit gelöscht, dass nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Der gesamte Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, das gesamte Lagergut in notwendigem Ausmaß ins Freie ausgeräumt und endgültig abgelöscht. Der betroffene Bereich wurde stromlos geschaltet. Mittels Hochleistungslüfter wurde der Kellerbereich rauchfrei gemacht. 

Der Hausbesitzer wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung der Rettung übergeben.

Einsatzende: 22:15 Uhr

RZOB5289
RCBH3872
ERUK0842
KBQL7968
10.12.2020 Brandverdacht

11.12.2020 Logistikeinsatz Covid-Massentest, Hauptplatz

Im Zuge der Covid-Massentestungen sind die Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden auch für Logistik, Lotsen und diverse Unterstützungsaufgaben beteiligt. In der Zeit von Freitag 11.12 bis Montag 14.12 werden dabei knapp 100 Mannstunden geleistet.

Für das Gelingen dieser Logistikaufgabe sind die Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden daran wesentlich beteiligt.

IMG_7484
11.12.2020

20.12.2020 Tierrettung, Freindorfer Straße

Die Feuerwehr Freindorf wurde am 20.12.20 um 19:21 Uhr zu einer Tierrettung im Bereich Mühlbach / Lell-Wehr alarmiert.

Im Staubereich einer Wehr wurde ein Reh in misslicher Lage im Wasserkanal  vorgefunden. 

In Absprache mit der Polizei konnte das Tier mittels feuerwehreigenem Rettungsgerät  soweit "motiviert" werden, dass es aus eigener Kraft den eingewiesenen rettenden Ausweg gefunden hat.

Weitere Maßnahmen waren dann nicht mehr notwendig. 

Somit konnte durch die Einsatzkräfte eine vorweihnachtliche Tierrettung erfolgreich abgeschlossen werden.

Einsatzende: 20:25 Uhr

Tierretttung3
Tierrettung1
Tierrettung2
20.12.2020

31.12.2020 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, Dammstraße

Die Feuerwehr Freindorf wurde am 31.12.20 um 16:32 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Nach anfänglicher Ungewissheit bezüglich Einsatzadresse konnte der Verkehrsunfall auf der Dammstraße "ausfindig" gemacht werden.

Aus unbekannter Ursache geriet ein PKW in einer Rechtskurve ins Schleudern und überschlug sich mehrmals. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Lenker bereits vom Rettungsdienst versorgt. Absperrmaßnahmen und Reinigungsmaßnahmen wurden durchgeführt. Das angeforderte Abschleppunternehmen wurde bei den Bergungsarbeiten unterstützt.

Einsatzende: 18:00 Uhr

PSGF9922
PLXS7755
PMJA5128
YHWX6584
VBAF7537
VUQS6403
QTCT2545
GMUD3933
FYAL7481
31.12.2020
bottom of page